Immer mehr Werkstattbeschäftigte erfüllen mittlerweile die Voraussetzungen für den Anspruch auf die „Rente wegen voller Erwerbsminderung“ und beziehen die „EM-Rente“, die sie von der Grundsicherung unabhängig macht.
Seiten: 68
Bestellnr.: 410
ISBN: 978-3-96702-022-9
Erhältlich als PDF.
18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
*Um mehrere Exemplare zu bestellen, einfach mehrfach In den Warenkorb anklicken.
Immer mehr Werkstattbeschäftigte erfüllen mittlerweile die Voraussetzungen für den Anspruch auf die „Rente wegen voller Erwerbsminderung“ und beziehen die „EM-Rente“, die sie unabhängig von der Grundsicherung macht.
Für die Werkstattbeschäftigten tauchen damit viele Fragen auf:
Die vorliegende Arbeitshilfe geht auf über 60 Fragen zur „EM-Rente“ ein und richtet sich in erster Linie an die MitarbeiterInnen der Werkstätten, die Angehörigen und die gesetzlichen Betreuer der Werkstattbeschäftigten. Aber auch für die Beratungsstellen, wie die EUTB, dürfte die Kenntnis der Antworten auf die brennendsten Fragen hilfreich sein.
Die Arbeitshilfe hat 68 Seiten im DIN-A-4 Format und kommt als PDF-Datei. Der Preis ist inkl. MwSt.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Copyright und Urheberrechtsschutz von PDF-Arbeitshilfen.
Alternativ können Sie auch per E-Mail: verlag@ditschler.de bestellen.